Seit 2011 findet jährlich am dritten Wochenende im Oktober in Bad Ischl die FranzJosefsFahrt statt, ausgeschrieben für Motorräder bis Baujahr 1929. Ein zwangloses Treffen für die Besitzer ganz alter, rarer Motorräder, die nur selten eine Gelegenheit vorfinden, ihre oft riemengetriebenen mobilen Schätzchen vorzuführen. Ort der Austragung mitten im Zentrum der „Kaiserstadt“ Bad Ischl. Aufstellung im Kurpark, Fahrzeugpräsentation oder kurze Ausfahrt in die Umgebung, nachmittags Präsentationsfahrt auf einem gesperrten Kurs durch die Innenstadt. Die Zahl der Teilnehmer hat sich bei ca. 150 eingependelt, die bisher aus 7 Ländern angereist waren. Am Sonntag findet eine gemütliche Ausfahrt ins Salzkammergut statt, an der jedermann mit einem Oldtimer-Motorrad teilnehmen kann. Keine Baujahrsbegrenzung, keine Teilnahmegebühr an diesem Tag.
FranzJosefsFahrt für Uraltmotorräder am 21./22. Oktober 2023
Liebe Motorrad- und Oldtimerfreunde, liebe Teilnehmer der FJF
Die ersten Gespräche mit den Behörden bzgl FranzJosefsFahrt 2023 haben friktionsfrei stattgefunden – nach einer holprigen Vorbereitung 2022 und den pandemiebedingten Einschränkungen in den zwei Jahren davor dürfte die FJF heuer wieder in altgewohnter Manier stattfinden. Was heißt: Stammtisch beim KuK Hofwirten am Freitag, 20. 10. am Abend, Fahrzeugpräsentationen am Samstag 21. 10. Vormittag, die Stadtrunde am Samstag Nachmittag, die Ausfahrt für Oldtimer ohne Baujahrsbeschränkung ins Seengebiet am Sonntag, den 22. 10.
Einzige Hürde bis jetzt: vermutlich werden bis Oktober die Bauarbeiten für die Tiefgarage unter dem Kur- und Kongresshaus bereits begonnen haben. Das betrifft zwar nicht den Park selbst – der ja unser „Fahrerlager“ ist – aber der große Parkplatz unmittelbar hinter dem Kurhaus wird eine Baustelle sein und somit nicht zur Verfügung stehen. Was die ohnehin bis jetzt schon prekäre Parkplatzsituation noch verschärft. Daher heute schon mein Aufruf: wer kann soll bitte für sein Zugfahrzeug die Parkplätze außerhalb des Ortszentrums nützen und auf Achse zum Kurpark kommen. Außerdem kann es sein, dass wir deshalb heuer die Teilnehmerzahl tatsächlich begrenzen müssen – eine Warnung, die ich jedes Jahr ausspreche, bisher aber immer noch nicht anwenden musste. Frühzeitige Anmeldung wäre jedenfalls zu empfehlen. Auch wenn es noch nicht einmal eine Ausschreibung gibt (die kommt demnächst, ich bastle daran) kann man sich bei mir schon mit Namen, Adresse und Angabe des Fahrzeugs in einem kurzen Mail anmelden: an h.denzel@gmx.at
Zuletzt noch ein Wort wegen des Termins, den manche als sehr spät empfinden: wie immer orientieren wir uns an der Veterama, die eine Woche vorher stattfindet. Der Veterama-Termin fällt immer auf das zweite Wochenende im Oktober, die FJF somit auf den dritten. Heuer ist es so, dass der Samstag zwar noch der dritte im Monat ist, der Sonntag aber schon der vierte. Aber der Samstag ist der Hauptveranstaltungstag, somit ist der es, der zählt.
Ich freue mich auf Eure Anmeldungen und bitte Euch um Mithilfe beim Wolkenverblasen. Letztes Jahr hat das Wetter ja leider bewiesen, dass es auch in einer Kaiserstadt nicht immer Kaiserwetter haben kann. Mit den Wünschen für eine spannende Oldtimersaison 2023, Hannes