• HOME
  • EVENTS
  • FRANZ-JOSEFS-FAHRT
  • AUTOS
  • MOTORRÄDER
  • FAHRRÄDER
  • LITERATUR
  • LINKS
  • ARCHIV

Unter dem Namen RoadRarities präsentiert Richard Brixel in kurzen Youtube Clips historische Fahrzeuge in Bild und Ton und lässt auch ihre Besitzer zu Wort kommen.

HOREX Rebell 100  1957

Anlässlich des hundertsten Ge-burtstags der Traditions-Marke Horex zeigt uns Alfred das letzte Modell vor Torschluss in Bad Homburg, die schmucke Rebell 100 aus 1957.

BMW R 32 500sv  1923

Auch wenn die R 32 erst 1924 in den Handel kam, ist doch 2023 das Jahr, in dem es gilt ihren 100ten Geburtstag zu feiern. Wir haben dazu zwei Exemplare im Motorradmuseum Vorchdorf besucht.

FORD Taunus GXL V6 1971

Dieser „Knudsen-Taunus“ war Franz allererstes Auto. Jahrzehn-telang hat er ihn in einer Scheu-ne „aufgehoben“. Nach einer „Rundumneu-Restauration“ nutzt er ihn jetzt als Jungbrunnen.

LAG D3 Gebirgstype  1927

Die ersten Probefahrt nach der Restauration hat Christian mit seiner 1927er LAG absolviert und hat uns mit der Kamera für einen RoadRarities Youtube Clip dabei sein lassen.

SUNBEAM M90 500 1929

Ein Coronaprojekt war für Alex die Restauration seines Sunbeam Models 90. In einem RoadRarities Clip führt er sie uns vor und erklärt die technischen Details seiner Rennmaschine.

BSA DBD34 Goldstar 1956

Es hat Jahre gedauert, bis sich Hubert den Traum von einer BSA Goldstar in Clubman Ausführung hat erfüllen können. Wie er dann doch dazu gekommen ist, erzählt er in einem RoadRarities Video.

DKW 3=6 Schnellaster 1954

Wer bei der Typenbezeichnung an einen Renntransport denkt, der irrt. Gerhard Mayrhofer erklärt uns in einem RoadRarities Videoclip, wieso sein DKW 3 = 6 wirklich Schnellaster heißt.

NSU 301 TS  1929

Sie läuft und hört sich an wie ein Traktor, erzählt Manfred in ei-nem RoadRarities Clip über seine NSU 301 TS. TS steht übrigens für Touren-Satteltank, welcher 1929 bei NSU ein Novum war.

Stecktank-BMW's aus 1928

2023 feiert die BMW R 32 ihren hundersten Geburtstag. Um sich darauf einzustimmen trafen sich fünf Stecktank Modelle - alle aus 1928 - mit ihren Besitzern beim Motorradmuseum Vorchdorf.

PUCH DS 50 L ca. 1960

der Puch Mopedroller sei das ideale Fahrzeuge für junge Bur-schen wie ihn, meint der Karl, und stellt uns in einem Road Rarities Videoclip sein DS 50 L - auch Daisy genannt - vor:

PUCH 500 N2  1932

„Meine Leidenschaft ist das Restaurieren“ erzählt der Ferdl im Clip, in dem er uns seine Puch 500 N2 aus 1932 vorstellt, bei welcher die Erhaltung des Originalzustands Vorrang hatte.

die SUNBEAM Expedition

Zum 100ten Geburtstag seiner Longstroke-Sunbeam pilotierte Alfons Mair sie auf den Großgloc-kner und wurde von zwei „Artge-nossen“ begleitet. RoadRarities war auf der Tour mit dabei.

HOREX Regina 400  1955

„Wieso mach ich das überhaupt“ hat der Alfred sich bei der Res-tauration seines Horex Regina 400 Gespanns mehrmals gedacht, und erzählt darüber in einem RoadRarities Youtube-Clip.

VOLVO PV 544 Favorit 1964

„Fauler Willi“ hat Georg seinen Volvo wegen der gelb/schwarzen Lackierung getauft. Im Volks-mund ist der PV 544 wegen seiner markanten Silhouette aber als „der Buckelvolvo bekannt.

AUTO UNION SP 1000 1961

In Deutschland lief er unter dem Namen Auto Union, in Österreich als DKW – Walter Martetschläger stellt uns seinen SP 1000 vor, der auch „Schmalspur-Thunderbird genannt wurde:

LANCIA Montecarlo S2 1982

Ein Auto wie ein Faustkeil – Gerhard Perndorfer stellt uns in einem RoadRarities Videoclip den 1982er Lancia Beta Montecarlo eines Bekannten vor, welcher derzeit zum Verkauf steht

VW Karmann Typ 15  1955

Ein echtes Käfer Cabrio mit Kar-mann Aufbau aus 1955. Über das Familienauto - weil die Karosserie feuerverzinkt ist, wohl noch für mehrere Generationen – berich-tet ein RoadRarities-Clip.

MESSERSCHMITT KR 175

Seinen 1954er Messerschmitt Kabinenroller – wgen seiner Kuppel im Volksmund Schnee-wittchensarg genannt - stellt uns Georg Eitzinger in einem RoadRarities Videoclip vor:

GANNA 75 Super Sport 1957

Speziell für das Langstreckenren-nen Mailand Tarent war die kleine Ganna 1957 entwickelt werden. Weil das Rennen ab da nicht mehr ausgetragen wurde, kam sie nicht mehr zum Einsatz.

FN Model XIII 450sv  1947

ungewohnt vom Design, dennoch wirkungsvoll in der Funktion: Tom Schlager erzählt in einem RoadRarities Clip über die bizarr anmutende Vorderradgabel seiner FN M XIII aus 1947:

LOTUS Europa S2 1970/72

Gleich zwei Lotus Europa Vari-anten (Typ 54 aus 1970 / Typ 74 aus 1972) präsentieren ihre Be-sitzer Peter Stöger und Thomas Schulz in einem RoadRarities Clip auf Youtube:

LOTUS Super Seven 1962

Nur eine Handbreit über der Straße sitzt man in einem Lotus Super Seven - einem der ersten Kit-Cars, entworfen von Colin Chapman. Gerhard Rundhammer erzählt über seinen S2 aus 1962:

RUMI 125 Bol d'Or  1960

1957 gewann Rumi erstmals den Bol d’Or, ein 24 Std. Rennen in Montlhery, und legte daraufhin eine auf der Formichino basier-ende Sonderserie auf. Manfred Grill zeigt HIER sein Goldstück

BMW 502 V8  1955

23.000 Exemplare wurden vom BMW 502 gebaut, der wegen seiner ausladenden Formen „Barockengel“ genannt wurde. Priller Sepp stellt uns seinen 1955er mit V8 Motor vor:

PUCH 250 TF  1952

als “elegantes Radl” bezeichnet Heinz Rosenegger in einem RoadRarities Videoclip seine 250er Puch TF aus 1952 - eine Type, die er für “die schönste Puch überhaupt” hält:

HONDA CL 450 K 1973

In diesem Roadrarities Video erzählt Christopher von seiner Begeisterung für die 1973er Honda Scrambler, mit der er viel Spaß auf asphaltierten Straßen als auch leichtem Gelände hat …“

STEYR 50 Baby  1937

Um dem KdF Wagen von VW Konkurrenz zu machen war er wegen seines hohen Preises un-geeignet, der Steyr 50. Arnds Baby kann eine Volksschauspiel-erin als Vorbesitzerin vorweisen …

RUMI Quattro 250 1957/63

Für GoKarts hat Rumi nach Beendigung der Produktion Motoren geliefert, darunter einen Vierzylinder. Manfred hat einen solchen Motor gefunden und um den einen Renner aufgebaut:

BMW Isetta 300  1959

Die BMW Isetta, bei uns besser als „die Knutschkugel“ bekannt. Gerhard Rutzinger erzählt in einem Youtube Clip, in welcher Disziplin sein Rollermobil Ferraris und Lamborghinis schlägt …

PUCH MC 50  1969

Franz teilte in seiner Jugend mit vielen Zeitgenossen den Traum, eine Puch MC 50 zu besitzen – konnte sich den aber erst im fortgeschrittenen Alter erfüllen. In einem Video zeigt er sie uns:

PUCH Type 6/7 HP 900  1908

Eine mächtige Maschine mit Doppelsitzerbeiwagen aus der Kaiserzeit, vorgeführt und gefilmt im passenden Ambienten, nämlich im Park der Kaiservilla in Bad Ischl im Salzkammergut:

Kaczor-BMW 500ohv  1963

Fritz Höllersdorfer lässt mit seiner Kaczor-HF Replica die Erinnerung an den bayrischen BMW Renn-fahrer und Tuner Ferdl Kaczor leben und erzählt darüber in einem RoadRarities Youtube-Clip:

COVENTRY EAGLE M34 1923

Coventry Eagle baute Motorräder für Individualisten, nicht für die breite Masse. Thomas Schlager gewährt einem 350er Modell aus 1923 Unterkunft und Pflege und erzählt hier darüber:

PUCH Sonderausstellung

Die Puch Sonderausstellung im Motorradmuseum Vorchdorf geht nach vier Jahren ihrem Ende entgegen, das RoadRarities Team hat sich noch einmal im Museum umgeschaut.

FranzJosefsFahrt 2022

Nach zwölf Jahren (inkl zwei von der Pandemie angenagten Spar-programmen) gab es bei der FFJF 2022 eine Premiere: erstmals hat es geregnet. Ein RoadRarities Youtube-Video berichtet:

FranzJosefsAusfahrt 22

So widerborstig sich das Wetter bei der 2022er FranzJosefsFahrt am Samstag gezeigt hat, so strah-lend war es am Sonntag:. Road-Rarities“ zeigt das Geschehen in einem Youtube Video:

Pfingsttreffen Altmünster '22

Nach zwei Jahren pandemiebe-dingter Pause fand 2022 wieder ein Pfingsttreffen in Altmünster statt. Über 700 Autos und Motorräder waren Walter Neumayers Einladung gefolgt …

FranzJosefsFahrt 2021

Auf Grund der Umstände FJF unter geänderten Bedingungen: die Baujahrsgrenze wurde auf 1940 angehoben, die Sonntags-ausfahrt war wie immer bau-jahrsbefreit. HIER zum Clip

FORD Mod. A Hot Rod 1931

Mit 8,2 Liter Hubraum der größte Cadillac Motor aus 1970 treibt diesen 1931er Ford Model A an. Kefer Wolfgang erzählt über sehr viel Spaß, den ihm sein Hot Rod Umbau bereitet:

Meet & Greet Vorchdorf '22

Zum sechsten Male hat das Meet & Greet Motorradtreffen beim Museum Vorchdorf stattgefun-den. Die Schwerpunkte dieses Jahres waren Puch, Rotax, Honda Cup und Rumi

FIAT Panda 4x4 i.e. 1988

Grill Manfred nimmt uns in seinem Fiat Panda mit auf eine „offene“ Winterausfahrt quer durch die Stadt Salzburg und erklärt uns die Vorzüge des Allradantriebs ...

ZÜNDAPP Janus 250  1958

Janus, die doppelköpfige Gottheit aus der römischen Mythologie, war der Namensgeber für das Zündapp 250 Rollermobil, das uns Gitti und Arnd Haberl in einem Clip vorstellen:

die 5. SKGT-Nostalgia 2022

Zum fünften mal trafen sich Besitzer historischer Fahrzeuge (alle vor Baujahr 1970) zur Salz-kammergut Nostalgia in Bad Goisern. RoadRarities war mit der Kamera dabei:

BMW R 51/3 Rekord 1951

Kurz vor Wintereinbruch hat Scheutz Hannes uns schnell noch sein BMW R 51/3 Rekord-Ge-spann vorgeführt und über die Anfang Juli stattfindende Salz-kammergut-Nostalgia erzählt:

FORD Mod. A Roadster 1929

Der "Wacht-Fred" erzählt uns in einem Youtube Clip die Geschichte, wie sein 1929er Ford Model A von der brasilianischen Copacabana an den Wolfgangsee gekommen ist:

Schwimmwagentreffen 2022

Jedes Jahr zu Pfingsten findet im Salzkammergut das Schwimm-wagentreffen statt. Heuer durch-pflügten die Motorenten den Wolfgangsee, hier das Youtube-Video dazu:

Sammlung KURZ Fritz

In einem Road Rarities - Insights Clip führt der Attnanger Kurz Fritz uns in seinem Privatmuse-um durch seine Sammlung selbst restaurierter, großteils französ-ischer Motorradraritäten:
Links zu vielen weiteren RoadRarities Youtube Clips HIER im ARCHIV

© 2019 benzinradl.at

